
6 Gründe warum du dir auf gar keinen Fall eine Katze holen solltest!
Katzen: Schnurrende, flauschige Wesen auf 4 Samtpfoten. Das Kaminfeurer brennt und die Katze rollt sich auf deinem Schoß zusammen und schnurrt….
>>>rzpptttt Filmriss<<<
Und jetzt zur Wirklichkeit: Kleine, nervige und immer an etwas auszusetzende Fellteufel, die einen in den Wahnsinn treiben! So sieht die Wahrheit aus! Ich möchte dich hiermit warnen, lerne aus meinen Fehlern und:
Hol die bloß keine Katze ins Haus!
Solltest du mein Leid noch nicht teilen, möchte ich dich mit meinem wahrheitsgetreuen (Test-)Bericht über das wahre Wesen von Katzen aufklären. 3 Katzer leben bei mir oder besser gesagt ich bei ihnen, ich weiß also von was ich hier schreibe…
Futter! Jetzt!
Kennt ihr das? Ihr kommt nach einem laaangen und schweren Arbeitstag nach Hause und wollt nur gerne 5 Minuten Ruhe? Der Hund steht zwar nicht auf um einen liebevoll zu begrüßen, aber die Katzen kommen dir schon am Garten Tor entgegen gelaufen. Hach, was könnte es so schön sein, dass wenigstens sie sich auf dich freuen… Allerdings nicht mit einem sonoren schnurren, sondern mit einem vorwurfsvollen Maunzen, das stark nach Gemeckere klingt: „Hey! Wo warst du so lange!? Jetzt aber flott, ich steeeeerbe vor Hunger! Seit gefühlten Tagen, nein Wochen lässt du uns hier schon hungern!“
Was tut man also als erstes wenn man nach 1,5 Stunden Stau nach Hause kommt? Man versucht nicht über die Katze zu stolpern die vor einem die Treppe hochrennt, schmeißt die Tasche schnell in die Ecke und macht erstmal eine Dose Katzenfutter auf. (Gleichzeitig darauf bedacht, dass der Hund es nicht gleich frisst.) Um dann zu merken, dass es nicht angerührt wird, denn die Sorte schmeckt heute nicht…

Finley mit trügerischer Freundlichkeit
Bäh! Das Futter hat uns gestern geschmeckt, aber doch nicht mehr heute!
Ich glaube so jeder Katzenbesitzer kennt das Problem: „Nein, DIESES Futter wollen wir nicht! Kann sein, dass es uns gestern noch geschmeckt hat, aber heute doch nicht mehr!“
Die kleinen Feinschmecker lassen einen da gerne mal verzweifeln oder man kann sich nur noch die (Katzen)Haare raufen! Vielleicht ist auch das ihr Plan ich weiß es nicht…Deshalb hol dir bloß keine Katze! Sie wollen dich nur in den Wahnsinn treiben! Und dann die Weltherrschaft an sich reißen!
Das alte „rein raus“ Spiel
Nein, das soll jetzt keine zweideutige Anspielung sein. Sondern lediglich bedeuten, dass man neben Dosen- auch gerne den Türöffner für seinen Lieblingstiger spielen darf.
Ich möchte dich wirklich nur warnen! Wenn du dir eine ach so süße Katze holst, sieht es nämlich ohne Katzenklappe (die auch viele einfach ignorieren) folgendermaßen aus: (mehr …)
DIY Herbstdeko: Upcycling Windlicht & Filz Untersetzer || mit dem Plotter gestalten
Die Blätter fallen und schon ist es wieder Herbst! Passend zum Herbst zeige ich dir heute gleich 2 DIY Tutorials mit dem Plotter! Im ersten zeige ich dir wie aus Filz eine schicke Herbstdeko basteln kannst, die man auch prima als Glas Untersetzter für den herbstlich gedeckten Tisch benutzen kann. Außerdem gibt es noch den Klassiker: ein Windlicht aus einem alten Einmachglas mit Herbstmotiv.
In der DIY Anleitung verwende ich dafür meine neue Plotterdatei Herbstliebe. HIER KLICKEN!
Darin sind viele verschiedene Herbstmotive und Letterings enthalten rund um den Herbst. Unter anderem das Ahornblatt im GEO Muster, das ich bei diesen DIY´s verwendet habe.
Gerade gibt es das Plott-Set noch zum Einführungspreis! Also schlag zu solange es noch im Angebot ist! 😊 Hier geht es zum Angebot!
DIY Herbstdekoration aus Filz [Untersetzer]
Die Filzdeko im GEO Blatt Design kannst du in deiner Wunschgröße als normale Herbstdeko verwenden oder sie auch prima als Untersetzter für Gläser nutzen. Und das ganz individuell in der Farbe die deine Dekoration dieses Jahr hat. 😊
Ich schneide das dicke Filz übrigens lieber von Hand aus, denn der Plotter tut sich bei dieser Dicke etwas schwer.
Material:
- Filz mind. 3-4 mm dick*
- Flex*- oder Flockfolie*
- Plotterdatei GEO Ahornblatt (Zweifarbig)
- Plotter (z.B. Silhouette Cameo*)
- Stift (am besten Magic Marker*)
- Schere*
- Papier für die Schablone
- Bügeleisen
1.Öffne die Plotterdatei GEO Ahornblatt (Zweifarbig) und gruppiere dir jeweils alle Einzelteile, bevor du sie verschiebst oder in der Größe änderst. Sonst verschieben sich Einzelteile des Geo Musters. Das zeige ich dir aber auch nochmal im Video Tutorial (das findest du weiter unten im Beitrag). Ziehe dir die Datei in die gewünschte Größe. (mehr …)
Schnittmuster Katzenhöhle aus Filz (für IKEA KALLAX Regal) || Mit Video Tutorial
Gibt es etwas niedlicheres als schlafende Katzen?! Und damit die Miezen in Ruhe schlummern können, gibt es ein neues Schnittmuster für euch!
Eine Katze braucht ein Körbchen! Und am Besten gleich Zwei oder Drei, Katzen haben ja schließlich gerne die Auswahl. 😉 Besonders mein Kater Finley liebt Katzenhöhlen, deshalb gibt es heute ein neues Schnittmuster: eine Katzenhöhle aus Filz in Würfelform. Und dazu gibt es gleich noch einen #ikeahack: Die Katzenhöhle passt perfekt in das KALLAX Regal von Ikea! Gefühlt hat dieses Regal jeder Dritte in Deutschland in der Wohnung stehen. 😉 Du auch?
Nähanleitung & Schnittmuster für die KALLAX Katzenhöhle
Zu der Anleitung hier auf meinem Blog (siehe weiter unten) gibt es auch noch ein Anleitungsvideo auf meinem YouTube Kanal. Das Schnittmuster zu der Anleitung findest du in meinem Shop: HIER KLICKEN!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Materialien:
Der genaue Stoffverbrauch ist im Schnittmuster enthalten.
- Filz 3-4 mm
- Baumwollstoff
- Füllwatte
- Wonderclips
- Marker
- Nähmaschine, Garn & Co
DIY Tutorial
Craft & Chat 2019 || Bloggertreff des OZ Verlags
[Anzeige]
Hat dich auch schon immer mal interessiert, wie so ein Bloggertreffen abläuft? Ich habe für dich ein kleines Video gedreht mit Eindrücken des Craft & Chat des OZ Verlags in Freiburg (im Breisgau). Wir haben dort viele neue DIY Trends kennen lernen dürfen und diese gleich in tollen Workshops ausprobiert!
Es wurde mit Fimo Leather Effekt gebastelt und genäht, mit tollen Stoffen von Gütermann ein Wimpel genäht oder mit den Pilot Pens alles bemalt, was einem unter die Finger kam. Natürlich war das nicht alles… 😉
Bis zum 18.09.19 kannst du auf Instagram und Facebook noch tolle Sachen von dem Bloggertreff gewinnen! Ich teile nämlich meine Goodiebag mit euch! 🙂 Schaut einfach mal vorbei und macht mit!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ich muss sagen, es war ein wirklich toller Tag! Soviele neue Gesichter und tolle Produkte, die jedes DIY-Herz höher schlagen lassen! 🙂
Laptoptasche aus Filz|| Kostenlose Nähanleitung mit Schnittmuster und Video Tutorial
Als Blogger habe ich meinen Laptop sehr zu schätzen gelernt und fast immer mit dabei. Wenn man viel unterwegs ist, ist es natürlich auch wichtig, dass der Laptop gut geschützt ist! Deshalb gibt es heute eine Nähanleitung mit Video Tutorial für eine Laptophülle aus dickem Filz.
Die Laptoptasche besitzt außerdem noch eine kleine Tasche für Kabel und die Maus, sowie eine Kunstlederborte um das Ganze optisch auch noch etwas aufzuwerten. 😉 Dazu gibt es noch Zwei kostenlose Schnittmuster in meinem Shop für die gängigsten Größen (15 Zoll und 15,6-16 Zoll).
Wenn du dir auch so eine Laptoptasche genäht hast, verlink mich doch auf Instagram oder Facebook (@zuckerundzimtdesign oder mit #zuckerundzimtdesign) wenn du dein Werke zeigst. Ich bin gespannt darauf wie deine Laptophülle aussieht! 😊
Video DIY-Tutorial für 15 & 15,6-16 Zoll Laptophülle
Auf meinem YouTube Kanal findest du zusätzlich die Nähanleitung auch noch als Video:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die kostenlosen Schnittmuster findest du in meinem Shop als Direktdownload. Einfach für 0 € kaufen und dann bekommst du eine E-Mail mit dem Download zugeschickt. 😊 HIER GEHT ES ZUM KOSTENLOSEN SCHNITTMUSTER!
Materialien für deine Laptoptasche aus Filz
–Filz Dicke mind. 3 mm* (Stoffverbrauch ca. 50 x 120 cm)
–Kunstleder * (Stoffverbrauch ca. 50 x 10 cm)
–Klettverschluss* 8 cm (Breite 2 cm)
-eventuell Stylefix*
-Nähmaschine, Garn, Schere (mit einem Rollschneider und Matte lassen sich sehr gerade Kanten schneiden) & Co.
Allgemeine Info´s zum Nähen
Genäht wird mit einem normalen Geradstich. Am Anfang und Ende jeder Naht wird vernäht, sprich kurz vor und zurück genäht. Beim Schnittmuster wird KEINE Nahtzugabe benötigt.
Gelenkprobleme beim Hund – so bleibt dein Hund Fit bis ins hohe Alter! Mit AniForte Gewinnspiel
Anzeige: AniForte
Gelenkprobleme sind leider ein häufiges Problem bei Hunden (und auch bei Katzen). Meine beiden Hunde Rico und Marli (9 und 4 Jahre und auch mein Seniorkater mit 16 Jahren) kämpfen leider ebenfalls mit verschiedenen Arten von Gelenkproblemen, weshalb ich mich intensiv mit dem Thema beschäftigt habe. Viele Hundebesitzer agieren leider erst viel zu spät und denken nicht daran vorbeugend seinen (jungen) Hund bei der Stärkung seiner Gelenke zu unterstützen. In diesem Beitrag erkläre ich dir wie du die Anzeichen für Gelenkprobleme erkennst und womit du die Beweglichkeit deines Hundes verbessern bzw. auf lange Sicht unterstützen kannst.
Bei meiner Recherche zu hilfreichen Nahrungsergänzungsmitteln bin ich wieder auf die Naturprodukte von AniForte gestoßen. Gerade durch meinen Beruf und das Wissen als Chemielaborantin, versuche ich wenn möglich mit homöopathischen Mitteln zu unterstützen. Schon gegen Zecken und Flöhe verwende ich seit letztem Jahr die Produkte von AniForte und bin sehr zufrieden (hier findest du meinen Erfahrungsbericht).
Du möchtest auch die Gelenke deines Hundes unterstützen und die Produkte von AniForte selbst testen? Dann mach mit beim Gewinnspiel und sichere dir das große AniForte „Gelenkfit“ Paket! 😊 Am Ende des Beitrags erfährst du alle Einzelheiten zum Gewinnspiel!
Außerdem bekommst du mit dem Gutscheincode AniFriends-ZundZ19 noch das restliche Jahr 15% auf den gesamten Warenkorb bei AniForte. 🙂
Ursachen für Gelenkprobleme beim Hund finden und erkennen
Gelenkprobleme beim Hund sind leider nicht nur im Alter ein häufiges Problem. Auch bei jungen Hunden kann es rassebedingt oder durch hohe Belastung z.B. im Sport schon früh zu Beeinträchtigungen in der Beweglichkeit kommen. Erste Hinweise könnten sein:
- Lahmheiten
- Erschwertes Hinlegen und Aufstehen
- Der Hund muss sich „einlaufen“
- Schnelle Ermüdung trotz Ruhephasen
- Probleme beim Treppensteigen
- Weniger Aktiv
- Häufiges Lecken der betroffenen Stellen
Wichtig ist es natürlich zum Tierarzt zu gehen, sobald man die Probleme erkannt hat! Mit einer fundierten Diagnose kann man dann das Problem in Angriff nehmen.
Rico hat sich während eines Spaziergangs vertreten und dadurch eine hartnäckige Entzündung im Gelenk bekommen (eventuell ist es sogar das erste Anzeichen von Arthrose), Marlis Kniegelenk springt Rasse bedingt leider manchmal heraus (Spitz-Chihuahua-Mix) und mein Kater Freddie kämpft seit langem schon mit seiner Arthrose. Ich möchte meine Tiere wenn möglich nicht permanent mit Entzündungshemmer und Schmerzmittel „voll pumpen“, denn auch das kann wieder auf Dauer die Gesundheit schädigen. Ein weiterer Grund, weshalb ich bei meinen Tieren gerne die Nahrungsergänzungen von AniForte verwende. (mehr …)