In meiner vorherigen Buchvorstellung Beton – Techniken und Ideen habe ich euch schon meinen selbstgemachten Betonschmuck gezeigt. Mein erster Gedanke als ich die Idee in dem Buch entdeckt habe war: „Den Schmuck könnte man doch auch als außergewöhnliche Hundemarke verwenden!“
Gesagt getan! 🙂
Mit dem Rayher Schmuck-Beton* und den dazu passenden Gießformen * kann man relativ einfach und „schnell“ eine Hundemarke aus Beton herstellen. Schnell setzte ich deshalb in Anführungszeichen, weil die Arbeitszeit recht kurz ist (ca.15 Min), aber die Trocknungszeit mit ca. 12 h dafür umso länger ist. Die Gießformen von Rahyer enthalten praktischerweise schon ein Loch für die Kette bzw. den Rundring um sie später zu befestigen.
Im vorherigen Beitrag findet ihr übrigens meine persönliche Mengenangabe für Beton und Wasser für je eine runde und eine rautenförmige Gießform.
Besonders gut gefällt mir, dass ich in Zukunft mit Rico im Partnerlook gehen kann! Er mit Betonhundemarke und ich mit passender Kette. Verziert habe ich diese zwei runden Anhänger ganz einfach mit einem Klebe-Tattoo. Aber auch Metallic Farbe setzt wunderschöne Akzente auf dem Beton. Für besseren Schutz kann man die Hundemarke auch noch mit Klarlack besprühen.
Natürlich ist diese Hundemarke nicht unbedingt die robusteste! Wenn man sie (so wie ich 😉 ) samt Halsband einfach auf dem Boden fallen lässt, kann es passieren, dass eine Ecke abplatzt. Beim Tragen und toben mit der Marke am Halsband ist bisher noch nichts passiert, aber ich möchte meine Hand dafür nicht ins Feuer legen.
Ideal sind diese Hundemarken also für sogenannte Ausgehhalsbänder. Ja Rico hat so was. 😀 Es gibt ein Halsband und Geschirr für den Alltag und dann natürlich auch noch besonders hübsche und auch relativ saubere „Ausgehklamotten“. Ich hoffe ich bin jetzt nicht die einzige die so verrückt ist! 😉 Habt ihr auch Halsbänder/Geschirre für den besonderen Anlass?
Wir wünschen euch viel Spaß beim Basteln euer individuellen und etwas anderen Hundemarke!
*affilate Link
Schick sieht die Marke auf jeden Fall aus, aber ist so eine Marke aus Beton nicht auch unglaublich schwer? Ich kann mir vorstellen, dass es vielleicht für den Hund nicht so angenehm ist, gerade wenn er rennt und die Betonmarke dabei immer auf den Körper aufschlägt? Ich glaube, Beton wäre für eine Hundemarke nicht das Material, das mir als erstes in den Sinn kommt. :O
Ich wiege sie mal Zuhause, aber ich habe sie mit dem Schmuck-Beton nicht als schwer empfunden (ich schätze mal so 15-20g) . 🙂 Ich trage sie auch als Kette. Einem Chihuahua würde ich sie aber nicht unbedingt umhängen 😉
LG Christina
Die Marke sieht sehr fesch aus und sie kleidet dich gut, mein lieber Rico!
Vielen Dank! Ein Kompliment von so einem Next Topdog wie dir eher mich sehr! Liebe Grüße Rico
Sieht wirklich schick aus aber für den Alltag wäre mir das so groß und zu klobig ? Aber für “schöne Anlässe” optimal.
Schon mal von Schrumpffolie gehört? Damit mache ich meine Marken, die sind schön leicht und “behindern” den Hund weniger. Kann ich auch nur empfehlen das mal auszuprobieren! Macht fast süchtig ? Lg Anna
Hallo Anna, ja die habe ich schon auf Messen gesehen, allerdings noch nicht ausprobiert. Die Idee sie bei den Hundemarken zu benutzen finde ich super! Das muss ich wirklich mal ausprobieren ? LG Christina
So schön!!! Kannst Du mir nähere Infos zu Tattoo und Halsband geben?
Danke 🙂 Das Halsband habe ich selbst genäht und das Tattoo habe ich glaube ich bei Tedi entdeckt 😉
LG Christina