window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-115516085-1');
DIY für Hund & Katz´2018-01-15T15:06:30+01:00
107/2016

Brandmalerei – Natur pur mit einer Hundemarke und Leinengarderobe aus Holz

Ricos Garderobe

Leinengarderobe und Hundemarken aus Holz, verziert durch Brandmalerei

Der ein oder andere fragt sich vielleicht wie ich auf die Idee komme mich mit Brandmalerei zu beschäftigen?!

Durch ein günstiges Drogeriemarkt Angebot habe ich vor laaaanger Zeit einfach mal einen Brandmalkolben gekauft. Was ich damit so wirklich anfangen wollte wusste ich noch nicht, aber als ich mal wieder durch eine Vielzahl interessanter Bastelbücher stöberte viel mein Blick auf das Buch >>Brandmalerei – Natürlich schön und überraschen modern<<  von  Topp! Und da haben mir die beiden Autoren Sandra Bach und Alice Hörnecke doch gleich alle Möglichen Ideen geliefert 🙂

So entstand zum Beispiel aus dem Vorschlag einen Schlüsselanhänger aus einer Astscheibe zumachen und diese mit dem Brandmalkolben schön zu verzieren, die Idee einer Hundemarke aus Holz. Ist doch klar, dass ich damit auch etwas für meine Vierbeiner zaubere. Aber dazu später mehr, erstmal möchte ich euch noch kurz das Buch vorstellen!

7569

Brandmalerei vom Topp Verlag, [ISBN 9783772475696]**

Zur Einführung in das Thema Brandmalerei bekommt man die benötigten Materialien und Werkzeuge aufgezeigt und natürlich wie das Ganze funktioniert. Das fängt mit der allgemeinen Benutzung des Brandkolbens an, bis hin wie man am besten die Vorlagen übertragen kann und das Holz bearbeitet. (mehr …)

104/2016

Kofferkörbchen 2.0

Da vielen meine Kofferkörbchen für Hund und Katze so gut gefallen haben (weitere findet ihr HIER) und es mir wirklich Spaß macht neue zu gestalten möchte ich euch hier nochmal zwei Modelle vorstellen. Vielleicht sind sie ja für eure eigenen Kofferkörbchen eine Inspiration 😉

Kofferkörbchen Herzchen:

Kofferkörbchen Hase1Dieses Kofferkörbchen ist etwas verspielter. Die Farben sind in Blau und Braun gehalten. Die Innenseite des Deckels hatte ebenfalls eine aufgesetzte Tasche. Allerdings in einem Samtbraun und das fand ich nicht schön. Also habe ich die Tasche entfernt und den beige gestreiften Stoff einmal umgenäht und auch mit einer aufgesetzten Tasche versehen. (mehr …)

803/2016

Futternapfunterlage selbstgemacht

Eine Kollegin brachte letztens ihr A3 Laminiergerät mit auf die Arbeit. Für unsere Fenster haben wir ausgedruckte Raubvögel laminiert, um zu verhindern dass weiterhin Vögel gegen die Scheibe fliegen. (Ich weiß man kann auch Aufkleber kaufen, aber wir haben es eben selbst gemacht 😉 )

Natürlich kannte ich Laminiergeräte schon vorher, habe aber immer nur daran gedacht das man damit Plakate, Hinweisschilder und so was laminiert. Meine Kollegin überzeugte mich aber schnell vom Gegenteil, z.B. kann man damit schöne Glasuntersetzter oder Platzsets machen.

Und so war schnell die Idee von einer selbstgemachten Napfunterlage geboren. Leider ist es nur in A3, das ist für meine rum wuzenden Hunde etwas zu klein. Für Katzen oder kleine Hunde aber bestens geeignet.

Ich wollte es aber trotzdem unbedingt mal ausprobieren und habe etwas in Paint gebastelt. Und so entstand diese individuelle Napfunterlage für Clara!

457

Es ist einfach, geht schnell und man kann sich wirklich kreativ austoben, sei es das man die Napfunteralge mit Namen versieht oder Fotos mit ein laminiert. Es sind kaum Grenzen gesetzt! Viel Spaß beim nachmachen!

Blogunterschrift

2912/2015

individuelle Futternäpfe

Futternäpfe

Beim durchforsten von Instagram und Co bin ich auf schöne selbstbemalte Tassen gestoßen. Und schon war es auf meine Wunsch-DIY Liste gelandet. Auf dieser Liste in meinem Hinterkopf sammelt sich alles mögliche an Ideen an, die ich gerne mal umsetzten möchte.

Und als ich mal wieder im Bastelladen stand und am liebsten die Hälfte des Ladeninhalts in mein Einkaufskörbchen gepackt hätte, wanderten auch Porzellanmalstifte* in mein Körbchen. Schwups waren die einfach drin. Tztztztz…

Ich habe mir natürlich gleich Blanko-Tassen gekauft. Und zusätzlich dazu hüpften mir, diesmal ganz vorsichtig damit sie nicht zerbrechen, auch verschiedene Porzellanschlalen in den Einkaufswagen. Für was? Natürlich für Futternäpfe!

(mehr …)

1612/2015

*Anleitung* Hundehalstuch ohne unschöne Wendeöffnung

Heute möchte ich euch erklären wie man sich ganz leicht ein schönes Hundehalstuch nähen kann. Dazu zeige ich euch einem simplen Trick wie ihr die leider oft unschöne zugenähte Wendeöffnung vermeiden könnt. Ich muss nämlich gestehen der Leiter- bzw. Matratzenstich mit dem man eine Wendeöffnung quasi unsichtbar verschließen kann, bereitet mir immer noch Probleme. Außerdem nehme ich auch gern den einfacheren Weg 😉

Halstuch Stern 3

(mehr …)

Titel

Nach oben