Der Präriewind pfiff durch die Steppe und die Rothaut Sammy (das steht für „Tatze mit mächtigen Krallen“) trat auf mich zu und maunzte: „Howgh! Frauchensquaw bau uns ein Tipi!“
Ihr Wunsch war mir Befehl und so grübelte ich bis Sonnenuntergang, malte Skizzen mit der Pfeilspitze in den Steppensand und als die Sterne der Ahnen erschienen, war der Plan für ein Katzentipi geboren!
Ok, ok ganz so ist es nicht abgelaufen 😉 Aber fast…
Im Netz sieht man immer wieder wunderschöne Tipis für Kinder, die habe ich allerdings nicht nur welche mit Pfoten, aber die Lust eines zu bauen war da und so entstand eben eine Mini Version für Katzen (oder kleine Hunde).
Das Ganze ist überhaupt nicht schwer und deshalb habe ich hier auch eine kleine Anleitung für euch. Die Maße sind nicht 100%ig ausgefeilt, aber bei mir hat es so ganz gut hingehauen.
Ihr braucht:
- 4 Holzstangen mit 1m Länge, Durchmesser ca. 12mm (ihr findet sie im Baumarkt oder Hier)
- 80cm Baumwollstoff (Stoffbreite mind. 140cm) wenn das Muster egal ist ,ansonsten 160cm für das Tipi
- Je 60x60cm Baumwollstoff und Fleece ,evtl. Volumenvlies für die Decke
- 120 cm von einem Band
- Nähmaschine etc.
Den süßen Wolken– und Hasenstoff, den ich für das Tipi verwendet habe findet ihr übrigens bei Stoffe.de!
Hier seht ihr den Zuschneide Plan:
Ihr näht mit einem einfachen Geradstich. Am Anfang und Ende einer Näht wird immer verriegelt, das heißt kurz vor und zurück nähen.
Wenn ihr Baumwollstoff verwendet, bei dem das Muster keine Rolle spielt, wie z.B. bei Punkten oder Unifarbenen Stoff benötigt ihr nur 80cm im Stoffbruch ansonsten das doppelte. Schneidet euch alle Teile aus und näht zuerst die geraden Kanten (80cm) von A&E um, dafür schlägt ihr einfach 1,5cm des Stoffs nach Innen und näht das ganze einmal von oben bis unten fest. Jetzt habt ihr Zwei saubere Kanten, die später euren Eingang bilden. Jetzt legt ihr diese beiden umgenähten Teile aufeinander und zwar so wie hier auf dem Bild (rechte Seite auf linke Seite, sprich schöne auf unschöne Seite). Jetzt näht ihr sie oben ca. 3-4 cm zusammen (rote Linie).
Als nächstes müsst ihr die ganzen Seitenwände mit einander verbinden. Dafür legt ihr die Teile immer rechts auf rechts und näht die langen Kanten zusammen. Also B auf C, D auf C und dann näht ihr A&E auf die Seiten B und D.
Habt ihr das geschafft näht ihr für einen sauberen Abschluss die obere und untere Kante um. Dafür schlagt ihr wieder den Stoff 1-1,5cm ein und näht einmal Rund herum.
Damit das Tipi auch sicher steht könnt ihr euch noch Bänder an die Innenwände nähen um die Holzstäbe zu fixieren. Dafür näht ihr einfach jeweils im oberen und unteren Bereich von innen 15cm Band an, wo die Nähte auf einander treffen. Ansonsten passiert nämlich ganz schnell folgendes: 😉
Für die Decke legt ihr einfach den Baumwollstoff und das Fleece rechts auf rechts, wenn ihr es gerne gefüttert haben wollt könnt ihr auch noch ein Volumenvlies dazwischen legen. Dann näht ihr einmal Rund herum bis auf eine ca. 10cm lange Wendeöffnung. Wendet das Ganze und schließt die Wendeöffnung mit einem knappkantigen Geradstich.
***Fertig ist euer Mini-Tipi***
Jetzt könnt ihr das ganze noch verzieren mit z.B. einer Filzkugel-Girlande. Die Filzkugeln habe ich in der Idee gefunden.
Ich habe meinen Indianermizen auch noch etwas Katzenspielzeug genäht, ein passendes Wölkchen und einen Indianerpfeil! Dafür malt ihr euch einfach eine Wolke und Pfeil auf und schneidet nach eurer Vorlage den Stoff zurecht. Bei dem Pfeil habe ich mit einem Zickzackstich hinten noch die Federn angedeutet. Dann wird das Ganze rechts auf rechts zusammen genäht, bis auf eine kleine Wendeöffnung. Füllt die Spielzeuge mit Füllwatte und etwas Katzenminze und näht die Wendeöffnung knappkantig zu.
Kurz konnte Leon für ein Foto still halten und dann kam ein Indianerkampfschrei und das Wolkenkissen hatte gegen den Häuptling keine Chance… Jetzt fehlt nur noch der Marterpfahl 😉
Rico fand die Häschendecke übrigens auch so toll, dass er jedes Mal Schwups drauf lag wenn ich sie nicht im Blick hatte. Ich glaube er war etwas beleidigt das sie nicht für ihn war 😉
Vielleicht habt ihr ja jetzt auch Lust bekommen euren Pfotenindianern ein Tipi zu bauen. Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachmachen 🙂
Stoff: Popline Wolken und Hasen von Stoffe.de*
*Der Stoff wurde mir kosten- und Bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Wie süß!Vielen Dank für die Anleitung! Wird sofort gespeichert und bald nachgemacht! Lieben Gruß, Karin
Sehr gerne ❤️ viel Spaß beim nachmachen 🙂
LG Christina
Tolles Ergebnis! Ich bin hin und weg!
Liebe Grüße, Achim
Vielen Dank! Da würde Nacho bestimmt auch noch reinpassen 🙂
Huhu,
es ist ja sooooo bezaubernd geworden…hab es gleich mal unter mein Hundetipi in die Kommentarwildnis gesetzt, da macht es sich auch ganz schön ;-).
Beneide dich fast wöchentlich ums Nähtalent, ganz ehrlich!!! Supi DIY…
GLG Danni
Oh Danke ❤️ aber man sieht ja das man auch ohne nähen tolle Dinge zaubern kann! Das beweist du bei jedem Beitrag aufs neue ?ich geb dir gern mal Nachhilfe ?
GLG Christina
ich hab schon ewig nach einem Körbchen gesucht was ähnlich wie ein tippi ist weil Penny sehr gerne unter unseren Sessel liegt . Die Idee ist perfekt , hab gleich einen Stoff bestellt und am Montag gehts dann zum Baumarkt . So kommt auch mal wieder unsere Nähmaschine zum Einsatz .
lg luisa und penny
Klasse, das freut mich 😀 ich wünsche dir viel Spaß beim werkeln! Penny wird das Tipi bestimmt lieben 😉
LG Christina
Wow, was für ein süßes und gemütliches Tipi. Das würde meinen 3 Pfotenindianern auch gefallen. Wird gleich mal unter meiner To-Do Liste abgespeichert. Im Moment wird noch an einer Milow Tasche für die Uni genäht. 😉
Liebe Grüße Anika
Danke ❤️ Hehe, da bin ich mir sicher 😀
Viel Spaß beim nähen 😉
LG Christina
Wow, was für ein süßes und gemütliches Tipi. Darüber würden sich meine 3 Pfotenindianer auch freuen. Kommt gleich auf meine To-Do Liste. Im Moment wird noch an einer Milow Tasche für die Uni genäht. 😉
Liebe Grüße
Anika
[…] Hunde- oder Katzentipi als Rückzugsort? Schnell […]