
Spielzeugknochen Nähen – aus dem Buch Lifehacks für Hunde + Gewinnspiel
Ein Hund braucht seinen Knochen! Dieser Spielzeugknochen ist ideal für das nächste Spiel mit Herrchen oder Frauchen und zusätzlich ganz einfach selbst zu nähen! Du brauchst keine große Vorbereitung oder Zubehör. In einfachen Schritten zeige ich dir, wie du gemeinsam mit deinem Hund in Zukunft viel Spaß haben kannst!
Diese DIY Anleitung und noch viele mehr, die den Hundealltag vereinfachen, findet ihr im Buch Lifehacks Hund! Das Buch findet ihr natürlich auch in meinem Online Shop (mit kostenlosem Versand). Hier klicken! In dem Buch zeigen 15 weitere Hundeblogger und Ich aus der miDoggy Community schicke Accessoires, unterhaltsame Beschäftigungsideen für unterwegs und zuhause oder nützliche Utensilien für den Hundehaushalt.
Lifehacks Hund – Die besten Kniffe für den Alltag
Mit leicht zu beschaffenden Materialien und kreativ zweckentfremdeten Alltagsgegenständen schaffen diese Lifehacks Abhilfe bei gängigen Alltagsproblemen und präsentieren ebenso kreative wie überraschend einfache Lösungen und ausgefallene Ideen für einen entspannten Alltag mit Hund.

Diese kostenlose Anleitung für eine Napfunterlage findest du in der Buchvorschau!
Wenn ihr in der Leseprobe gestöbert habt, ist euch Marli auf S.18 sicher gleich aufgefallen. Dort findet ihr also unter anderem auch noch eine Nähanleitung von mir für eine abwaschbare Napfunterlage in Knochenform!
Die Schnittmuster und Vorlagen aus dem Buch findest du zum downloaden auf der GU-Homepage. Die Vorlage der Napfunterlage findest du ebenfalls dort. Einfach HIER klicken!

Im Online Shop erhältlich
Gewinne ein signiertes Buch!
Update: Das Buch haben Nicole und ihre Fellnase gewonnen <3
Ich freue mich wie ein Schneekönig, dass ich bei diesem Buch mit machen durfte und deshalb feiere ich die Buchveröffentlichung mit euch zusammen! Ihr könnt eines dieser Bücher gewinnen, auf Wunsch auf gerne mit persönlichen Signatur von mir für den Gewinner und seine Fellnase. Wer nicht warten will, findet es natürlich auch in meinem Online Shop (inkl. kostenlosen Versand) oder bei Amazon.
Teilnahmebedinung:
- Hinterlasse einfach einen Kommentar unter diesem Beitrag
- Doppelter Lostopf: Nimm auch auf Facebook oder Instagram am Gewinnspiel teil
- Das Gewinnspiel endet am 24.10.18
- Versand innerhalb Deutschlands

Auch die Anleitung für dieses schicke Kofferkörbchen gibt es im Buch!
Spielzeugknochen für deinen Hund – Nähanleitung inkl. Schnittmuster
Verwende für den Knochen einen robusten Baumwollstoff (z.B. Canvas), denn er muss auch spitzen Hundezähnen gut standhalten. 😉
Und nun kann es auch schon losgehen!
Das Schnittmuster für den Spielzeugknochen findest du HIER!
Du benötigst:
- robusten Baumwollstoff (z.B. Canvas)
- Nähmaschine
- Stift
- Schere
- ca. 50 g Füllwatte
- Näh-, Stecknadeln
Napfunterlage nähen für Beyond Hundefutter inkl. Schnittmuster und Gewinnspiel
[Anzeige Nestlé Marktplatz]
In dieser Nähanleitung mit Schnittmuster und Video zeige ich dir wie du eine Napfunterlage nähen kannst. Dann bleibt in Zukunft die Futterstelle immer schön sauber, wenn bei der Fütterung von leckerem Beyond* Futter mal etwas daneben geht. Obwohl das erfahrungsgemäß nicht lange liegen bleibt, meine Hunde lieben es! ?
Aber zuvor möchte ich dir noch das neue Hundefutter Beyond von Purina kurz vorstellen. Du hast nämlich gleich die Möglichkeit ein riesen Probierpaket und diese selbstgenähte Napfunterlage zu gewinnen! Eine große Auswahl an Tiernahrung findest du auf dem Nestlé Marktplatz.
Simply 9 – Mehr Zutaten braucht ein Hundefutter nicht
„So wenig wie möglich, so viel wie nötig!“ Nach diesem Grundsatz wurde das Tierfutter Beyond Simply 9 von Experten entwickelt und enthält neun sorgfältig ausgewählte Hauptzutaten. Zur Auswahl stehen Lamm, Huhn und Lachs, da ist also für jeden Geschmack etwas dabei! Dabei wird darauf Wert gelegt nur „natürliche“ Zutaten zu verwenden, die keine Zusatzstoffe enthalten und deren natürliche Zusammensetzung nicht verändert wurde.
OHNE Künstliche Farb-, Geschmacks- und Konservierungsstoffe
Getreide ist ein sehr umstrittenes Thema bei Tiernahrung. Ich finde es gut, dass Purina damit sehr Transparent umgeht und bewusst damit wirbt, dass sie Getreide als Kohlenhydrate Lieferanten für eine konstantere Energiezufuhr für sinnvoll halten. Darüber hinaus enthält Getreide lösliche und nicht lösliche Fasern, die bei einer guten Verdauung helfen. So weiß man wirklich was in dem Hundefutter für seinen Vierbeiner steckt.
Transparenz beim Hundefutter – Die drei W-Fragen
Purina geht einen Schritt weiter und beantwortet Fragen zum Futter, dass sich das ein oder andere Herrchen vielleicht erst gar nicht stellt, die aber in der heutigen Zeit auch sehr wichtig sind.:
Wo wird die Tiernahrung hergestellt?
Wer stellt die Tiernahrung her?
Woher stammen die Zutaten für die Tiernahrung?
Auf all diese Fragen in Bezug auf Qualität, Standards und Beschaffungspolitik wird bei Beyond eingegangen und berichtet. Für mich ist es vor allem wichtig zu wissen, was im Hundefutter steckt, aber auch diese Hintergrundinformation finde ich sehr interessant und wichtig!
DIY Tutorial – Napfunterlage nähen
Ich finde zu Hundefutter und Napf gehört auch eine passende Unterlage, damit die Futterstelle sauber bleibt und leicht zu reinigen ist. Ich zeige dir in dieser Anleitung wie du eine Napfunterlage aus gewachster Baumwolle oder Wachstuch nähen kannst. (mehr …)
[DIY] Bilderrahmen im Shabby Chic Look
Ihr möchtet eure Fotos gerne richtig zur Geltung bringen und auf schnöde Fotorahmen habt ihr keine Lust? In diesem DIY Anleitung zeige ich euch wie ihr eine Fotoleinwand im Shabby Chic Stil basteln könnt. Dadurch kommen Retro und quadratische Fotos wie von Smartphoto besonders gut zur Geltung und passen sehr gut zum Vintage Stil der Leinwand. Weitere tolle Produkte von Smartphoto zeige ich euch in meinem vorherigen Beitrag!
Das Tutorial gibt es auch als Video!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Hell oder dunkel, klein oder groß – gestalte den Bilderrahmen ganz nach deinen Wünschen
Ich könnte mich mal wieder nicht entscheiden und deshalb habe ich zwei Varianten gebastelt. Hier seht ihr Variante Nummer Zwei. Welche gefällt euch besser?
Du benötigst:
- Retro oder quadratische Fotos z.B. von Smartphoto
- Holzbrett z.B. Kiefer Leimholz: 50 x 18 x 1,8 cm (heller Bilderrahmen)
oder falls du es kleiner magst: 30 x 18 x 1,8 cm (dunkler Bilderrahmen)
(Standardmaß im Bauhaus ist 80 x 18 x 1,8 cm. Die Größe könnt ihr durch sägen individuell anpassen, falls ihr keine Säge habt, könnt ihr das in der Regel auch im Bauhaus machen lassen oder ihr lasst die Länge einfach so ? )
- Holzbohrer (nur wenn du die Leinwand aufhängen möchtest)
- Jute- oder Baumwollschnur*
- Handtacker*
- 4 Kleine Wäscheklammern*
- Kreidelack 2 verschiedene Farben
- Schleifpapier z.B. 120er
*
- Pinsel
- Papier zum Unterlegen
Los geht´s mit dem DIY Tutorial!
Wenn du deine Leinwand später aufhängen möchtest, bohre je in die rechte und linke obere Ecke ein Loch, das groß genug ist für deine Schnur. Etwas je 1 cm von den Kanten entfernt. Schleife evtl. Unebenheiten mit dem Schleifpapier ab.
Entferne Staub und Dreck vom Holz und grundiere es in der Farbe, die später beim Hauptlack durchschimmern soll. Lass es gut trocknen. (mehr …)
Die Katze auf den Sack lassen! Zucker&Zimt kommt in die Zeitung 🙂
Da hat es meine Anleitung für ein Hunde- und Katzenkissen doch tatsächlich in die Märkische Allgemeine Zeitung geschafft! Man bin ich stolz! 😀
Ich habe mich riesig gefreut also die Märkische Allgemeine auf mich zukam und gefragt hat, ob sie die Anleitung die auch schon hier auf meinem Blog erschienen ist veröffentlichen dürfen. Und dazu gab es sogar noch ein kleines Interview. Absolutes Neuland für mich 😉 (mehr …)
Hundemarke aus Beton – ein außergewöhnliches Accessoires für deinen Hund
In meiner vorherigen Buchvorstellung Beton – Techniken und Ideen habe ich euch schon meinen selbstgemachten Betonschmuck gezeigt. Mein erster Gedanke als ich die Idee in dem Buch entdeckt habe war: „Den Schmuck könnte man doch auch als außergewöhnliche Hundemarke verwenden!“
Gesagt getan! 🙂
Mit dem Rayher Schmuck-Beton* und den dazu passenden Gießformen
* kann man relativ einfach und „schnell“ eine Hundemarke aus Beton herstellen. Schnell setzte ich deshalb in Anführungszeichen, weil die Arbeitszeit recht kurz ist (ca.15 Min), aber die Trocknungszeit mit ca. 12 h dafür umso länger ist. Die Gießformen von Rahyer enthalten praktischerweise schon ein Loch für die Kette bzw. den Rundring um sie später zu befestigen. (mehr …)